Online-Nachhilfe, die Ergebnisse liefert Probestunde sichern

Doppellaute: So erklärst du deinem Kind die richtige Verwendung

Doppellaute: So erklärst du deinem Kind die richtige Verwendung

Doppellaute werden auch Zwielaute oder Diphthonge genannt und bestehen aus zwei Vokalen (a, e, i, o, u) oder einem Vokal und einem Umlaut (ä, ö, ü). Phonetisch betrachtet, also den Sprachlaut betreffend, verschmelzen die zwei Selbstlaute zu einem und stehen immer gemeinsam in einer Silbe.

Beim Lesenlernen müssen Kinder lernen, diese Doppellaute zu erkennen und sie korrekt auszusprechen. Beispielsweise wird das „au“ in „Raum“ nicht als „a – u“ ausgesprochen, sondern die Buchstaben fließen ineinander über.

Die häufigsten Doppellaute im Deutschen

Doppellaute kommen in fast jeder Sprache vor. Die häufigsten Doppellaute der deutschen Sprache sind au, äu, ei und eu. Die Doppellaute ai, ui und oi kommen weniger häufig vor.

Beispiele für Wörter mit Doppellauten:

  • Lauf, kaufen
  • Häuser, träumen
  • Reifen, leihen
  • Heu, beugen
  • Kaiser, Saite
  • Boiler

Die Doppellaute ei und ai sind hinsichtlich der Aussprache nicht zu unterscheiden. Beim Schreiben muss der Unterschied jedoch beachtet werden.

Beispiel:

  • heiß
  • Mais

Zur Unterscheidung der gleichklingenden Doppellaute gibt es leider keine feste Regel. Hilfreich zu merken ist aber, dass die meisten Wörter mit ei geschrieben werden, da ai eher selten vorkommt.

Dasselbe gilt für die Doppellaute eu und äu, die gleich ausgesprochen, aber beim Schreiben unterschieden werden müssen:

Beispiel:

  • Ungeheuer
  • Gemäuer
Doppellaute Junge liest ein Buch

Au und äu als besondere Doppellaute

Viele Wörter mit äu stammen von Wörtern mit au ab. So auch bei Gemäuer: Das Ursprungswort ist hier die Mauer. Bei Namenwörtern mit au wird, wenn die Doppellaute in der Mitte des Wortes stehen, bei der Pluralbildung häufig ein äu aus dem au.

Beispiele:

  • Baum → Bäume
  • Haus → Häuser
  • Strauch → Sträucher
  • Maus → Mäuse

Diese Regel hat jedoch einige Ausnahmen:

1. Wörter, bei denen auf das au ein b folgt

  • Taube → Tauben
  • Schraube → Schrauben

2. Wörter, die mit au beginnen

  • Auto → Autos
  • Auge → Augen

3. Wörter, die mit au enden

  • Stau → Staus
  • Frau → Frauen
💡
Es gibt außerdem viele Fremdwörter, die im Deutschen etabliert sind und scheinbare Doppellaute enthalten. Dazu gehören z.B. fair, Accessoire, Cocktail, Bredouille usw. Diese Wörter werden häufig anders ausgesprochen als deutsche Wörter mit Doppellauten.

Doppellaute vs. Hiat

Doppellaute lassen zwei Vokale oder Umlaute zu einem verschmelzen. Von Doppellauten ist der Hiat (lat. Hiatus = Kluft, Vokalzusammenstoß) zu unterscheiden, in dem zwei aufeinanderfolgende Laute nicht verschmelzen. Sie gehören jeweils einer eigenen Silbe an. Um Doppellaute und Hiat unterscheiden zu können, müssen Kinder die Wörter kennen und ein gutes Sprachgefühl besitzen. Wie du Kinder in der Sprachentwicklung fördern kannst, erfährst du hier.

Beispiele für Hiate:

  • Museum
  • Ruine
  • beinhalten
  • Hiat
  • Hinduismus

Ein Hiat darf bei der Silbentrennung zwischen den Vokalen getrennt werden. Für Doppellaute gilt das nicht – diese gehören zu einer Silbe und dürfen daher nicht getrennt werden.

Doppellaute Junge nimmt Online-Nachhilfe

Doppellaute doppelt lernen

Lernt dein Kind die Doppellaute gerade in der Schule, aber hat noch Probleme mit der Anwendung? Doppelt hält besser, finden wir – deshalb bietet Easy-Tutor qualifizierten Nachhilfeunterricht für Schüler:innen in jeder Klassenstufe an. Die Einzelnachhilfe findet von zu Hause aus statt und richtet sich nach dem Lernstand und den Bedürfnissen deines Kindes. Geprüfte Nachhilfelehrer:innen gehen professionell auf die individuellen Wünsche ein und fördern dein Kind optimal. Dabei profitiert dein Kind nicht nur von hervorragender fachlicher Unterstützung, sondern auch von maximaler zeitlicher Flexibilität und einem interaktiven Lernerlebnis.

Teste Easy-Tutor unverbindlich in einer kostenlosen Probestunde.

Kostenlose Probestunde buchen