Tag der deutschen Sprache 2022
Knapp 100 Millionen Menschen sprechen die deutsche Sprache als Muttersprache. Sie ist somit die meistgesprochene Muttersprache in Europa. Der Tag der deutschen Sprache findet jährlich am zweiten Septembersamstag statt und möchte alle Muttersprachler:innen und Sprachfreunde dazu einladen, ein Sprachbewusstsein zu schaffen und zu festigen, das einen wertschätzenden Umgang mit der deutschen Sprache pflegt. Ins Leben gerufen wurde der Tag der deutschen Sprache 2001 vom Verein Deutsche Sprache e.V., um den „Sinn für die Schönheit und Ausdruckskraft der deutschen Sprache“[1] zu wecken.
Warum benötigt die deutsche Sprache einen eigenen Tag?
Der Tag der deutschen Sprache soll unter allen Sprachverwender:innen den Willen stärken, die deutsche Sprache in Wort und Schrift gut und verständlich zu verwenden. Die deutsche Sprache soll geschätzt, die Gleichwertigkeit aller Sprachen jedoch ebenso anerkannt werden. Im vergangenen Jahr legte der Verein Deutsche Sprache e.V. den Schwerpunkt ihrer Veranstaltung anlässlich des Tages auf den Umgang mit gendergerechter Sprache. Anstoß hierfür war ein von der Stadt Köln veröffentlichter „Leitfaden für eine wertschätzende Kommunikation“. Dieser stieß im Verein Deutsche Sprache e.V. nur auf wenig Begeisterung und wurde kritisierend in die obrigkeitsstaatlichen Eingriffe in den offiziellen Sprachgebrauch eingereiht. Der Verein beanstandet das aufdringliche und aggressive Gendern in den Medien durch vorgegebene Regelungen und fordert für eine wertschätzende Kommunikation einen Sprachgebrauch, der es den Bürgern und Bürgerinnen ermöglicht, Inhalte zu verstehen.
Besonderheiten rund um die deutsche Sprache
Die deutsche Sprache bietet neben wiederkehrenden Diskussionen um den korrekten, angemessenen und alltagstauglichen Sprachgebrauch einige Kuriositäten, die Muttersprachler:innen gar nicht unbedingt auffallen:
„Ich verstehe nur Bahnhof!“
Deutsche sind bekannt für ihre Redewendungen. Teilweise unterscheiden sich diese überregional jedoch so stark, dass sie Muttersprachler:innen untereinander nicht verstehen. Menschen, die die deutsche Sprache lernen möchten, kann das schon mal auf die Palme bringen.
16 Dialektgruppen
Die Sprachwissenschaft unterteilt die deutsche Sprache in 16 größere Dialektgruppen. Jeder Dialekt hat seine eigenen Regeln, eine spezifische Sprachmelodie sowie charakteristisches Vokabular. Die Bezeichnung eines typisch deutschen Gebäckstücks zeigt dies deutlich: Wird es in Baden-Württemberg „Berliner“ genannt, sagt man in Bayern „Krapfen“ und in Hessen „Kreppel“. Im Bereich Sachsen und Brandenburg heißen die Teigteilchen einfach „Pfannkuchen“.
Die deutsche Sprache ist einzigartig
Die deutsche Sprache enthält viele Wörter, für die es in anderen Sprachen kein Äquivalent gibt. Beispielsweise gibt es für die Wörter „Ohrwurm“, „Sturmfrei“, „Schadenfreude“ oder „Weltschmerz“ keine englische Übersetzung. Aber auch kreative Anglizismen wie „Homeoffice“ oder „Handy“ gibt es im Englischen nicht.
Deutsche Sprache – schwere Sprache?
Deutsch als Fremdsprache zu lernen ist für viele Nicht-Muttersprachler:innen eine Herausforderung. Doch auch Schüler:innen tun sich mit dem Erlernen von Grammatik, Rechtschreibung oder dem korrekten Sprachgebrauch manchmal schwer. Für all jene, denen die deutsche Sprache mehr Schwierigkeiten als Grund zum Feiern bereitet, schafft Easy-Tutor Abhilfe.
Easy-Tutor bietet Einzelnachhilfe für jede Klassen- und Altersstufe an. Egal ob Deutsch als Fremdsprache oder in Ergänzung zum Deutschunterricht in der Schule: Die Online-Nachhilfe setzt dort an, wo Probleme auftauchen und verbessert nachhaltig den Lernerfolg. Geprüfte Nachhilfe-Lehrer:innen sorgen für individuellen und qualifizierten Unterricht, der durch interaktive Elemente für neue Lernmotivation sorgt. Dabei ist die Terminwahl frei gestaltbar und die Häufigkeit der Nachhilfe je nach Bedarf wählbar. Überzeuge dich in einer kostenlosen Probestunde und profitiere von allen Vorteilen.