Dass und das richtig verwenden – so geht’s!
Die deutsche Rechtschreibung kann manchmal ganz schön verwirrend sein. Dass und das voneinander zu unterscheiden und richtig zu verwenden, ist teilweise recht knifflig. Wie du dass und das richtig einsetzt und welchen Trick es zur Überprüfung gibt, erfährst du in diesem Beitrag.
Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, als wären dass und das sich ähnlich – die beiden Worte weisen einige Verschiedenheiten auf, die du dir bei der Unterscheidung zunutze machen kannst.
Dass und das – die Grundlagen
„Das“ als Artikel:
Der Artikel ist ein Begleiter von Nomen und macht deutlich, welches Genus (Geschlecht) ein Nomen hat.
Die Lampe
Der Stock
Das Buch
Das ist also der neutrale Artikel für Nomen. Im Falle des Artikels ist die Unterscheidung von dass und das einfach: Hier ist „das“ mit einem s immer richtig.
Beispiel:
Das Buch steht im Regal.
Morgen besuche ich das Nashorn im Zoo.
Das Glas ist mit Limonade gefüllt.
„Das“ als Pronomen:
Bei der Unterscheidung dass und das ist das mit einem s als Pronomen der Ersatz für ein Nomen. Dieses Nomen wird beispielsweise in einem Relativsatznäher erläutert, wofür ein Nebensatz mit das eingeleitet wird. Ist das ein Pronomen oder Artikel, kann es durch dieses, jenes oder welches ersetzt werden.
Beispiel:
Das Haus, das an der Ecke steht, hat viele Fenster.
Hier könnte das Relativpronomen das durch das Wort welches ersetzt werden. Nutze diesen Trick, um dass und das voneinander zu unterscheiden, wenn du dir unsicher bist.
Beispiel:
Das Haus, das an der Ecke steht, hat viele Fenster.
Das Haus, welches an der Ecke steht, hat viele Fenster.
Das Buch habe ich gern gelesen.
Dieses Buch habe ich gern gelesen.
Passt keins der Wörter (dieses, jenes, welches) als Ersatz, wird dass mit zwei ss geschrieben. So kannst du sichergehen, dass du dass und das richtig verwendest.
„Dass“ als Konjunktion:
Dass und das werden unterschiedlichen Wortarten zugeordnet. Dass ist ein Binde- bzw. Fügewort, auch Konjunktion genannt. Mit ihm werden Satzteile oder Sätze verbunden. Dabei leitet dass fast immer einen Nebensatz ein, zwischen den beiden Satzteilen besteht also eine Verbindung. Dass steht oft hinter einem Komma, doch es kann auch am Satzanfang stehen. Egal, an welcher Stelle das dass steht – die beiden Satzteile werden durch ein Komma getrennt.
Beispiel:
Paul hat gesagt, dass er den Sommer liebt.
Dass es heute regnen wird, habe ich im Wetterbericht erfahren.
Die Klassenarbeit war so einfach, dass alle Schüler:innen eine sehr gute Note hatten.
Dass und das - Zusammenfassung:
So knifflig die Unterscheidung von dass und das manchmal sein mag – die korrekte Nutzung kannst du mit dem Trick durch das Einsetzen überprüfen.
Eine Eselsbrücke, um dir diesen Trick zur Unterscheidung von dass und das zu merken, lautet:
Das s im das, es bleibt allein, passt dieses, jenes, welches rein.
Bestimmter Artikel – das:
Jasmin hat heute das Kleid ihrer Mutter ausgeliehen.
Relativpronomen – das:
Ich lese ein Buch, das ein Happy End hat.
Konjunktion – dass:
Die grüne Ampel bedeutet, dass du die Straße überqueren darfst.
Fit in Rechtschreibung und Grammatik!
Dass und das unterscheiden und korrekt verwenden zu können, gehört zu den Grundlagen der deutschen Rechtschreibung. Die fehlerfreie Anwendung von Grammatik und Rechtschreibung kannst du ganz einfach trainieren – mit Easy-Tutor!
Easy-Tutor bietet unkomplizierte und qualifizierte Einzelnachhilfe, die Ergebnisse liefert. Mit flexibler Terminbuchung und freier Tutor:innenwahl integriert sich die Online-Nachhilfe perfekt in deinen Alltag. Lasse Hausaufgabenstress hinter dir und melde dein Kind jetzt zu einer kostenlosen und unverbindlichen Probestunde an.
Easy-Tutor kostenlos testen